Closed Loop Medication Management:
Informieren Sie sich auf unseren neuen Seiten zu den Prozessen im Closed Loop und deren Beitrag zur AMTS!
ADKA-Leitlinien
Die ADKA-Leitlinien sind Empfehlungen für die tägliche Arbeit der Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker mit dem Ziel der Sicherstellung einer qualitätsorientierten Versorgung der Patientinnen und Patienten durch sichere, effektive und wirtschaftliche Vorgehensweisen. Sie stellen zum Zeitpunkt der Erstellung den aktuellen wissenschaftlichen Standard dar und werden diesem durch Aktualisierung regelmäßig angepasst. Auch eine Kosten-Nutzen-Bewertung soll Inhalt der Leitlinie sein.
Unsere ADKA-Leitlinien ergänzen bestehende Leitlinien zur Qualitätssicherung z.B. der Bundesapothekerkammer. Sie sind einfach/checklistenartig, aber auch umfassend und präzise sowie unmissverständlich formuliert. Eine Kommentierung der Empfehlungen durch die Autorinnen und Autoren ist Teil der ADKA-Leitlinie.
Die Leitlinien werden durch Arbeits- oder Projektgruppen oder Ausschüsse systematisch entwickelt und in den Gremien der ADKA abgestimmt und verabschiedet. Nach Verabschiedung werden sie veröffentlicht.
Folgende Leitlinien wurden von den ADKA-Gremien erstellt und veröffentlicht:
- Arzneimittelinformation aus der Krankenhausapotheke - Leitlinie der ADKA zur Qualitätssicherung
Expertengremium: Dorothea Strobach, München; Claudia Mildner, Mainz (Vorsitz); Steffen Amann, München; Julia Hehr, Hannover; Sigrun Klausner, Salzburg; Claudia Lamberth, Idar-Oberstein; Andreas Münstedt, Münster; Andrea Obermeier, München; Carolin Schuhmacher, Villingen-Schwenningen; Cornelia Vetter-Kerkhoff, München
Krankenhauspharmazie 2021;42:452–65, zuletzt geändert am 15.09.2021 - Anforderungen an eine Unit-Dose-Versorgung in der Krankenhausapotheke
Expertengremium: Swantje Eisend (Kiel), Lars Lemmer (Gummersbach), Simone Melzer (Hamburg), Carina Meyerhoff (Hamburg), Sanjiv Sarin (Andernach), Stefan Schlosser (Sonneberg), Jochen Schnurrer (Essen), Mechthild Wenke (Goslar)
Revision 2, zuletzt geändert am 29.11.2019 - Versorgung der Krankenhauspatienten durch Krankenhausapotheken - Leitlinie zur Qualitätssicherung
Expertengremium: Brigitte Arndt-Uhlich (Hamburg), Dr. Kerstin Boldt (Berlin), Prof. Dr. Frank Dörje (Erlangen), Dr. Swantje Eisend (Kiel), Dr. Matthias Fellhauer (Villingen-Schwenningen), Dr. Manfred Haber (Homburg), Dr. Torsten Hoppe-Tichy (Heidelberg), Dr. Holger Knoth (Dresden), Prof. Dr. Irene Krämer (Mainz), Priv.-Doz. Dr. Claudia Langebrake (Hamburg), Dr. Claudia Mildner (Mainz), Dr. Gesine Picksak (Hannover), Dr. Elfriede Nusser-Rothermundt (Stuttgart), Dr. Jochen Schnurrer (Essen), Dr. Tilman Schöning (Heidelberg), Dr. Sanjiv Sarin (Andernach), Jürgen Sawazki (Viersen), Sabine Steinbach MSc (Trier; Vorsitz), Dr. Andreas von Ameln-Mayerhofer (Sindelfingen)
Basierend auf den Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung „Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken“ vom 13.06.2017
Krankenhauspharmazie 2019;40:464–80 - Leitlinie Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln in der Krankenhausapotheke
Expertengremium: Cornelia Bruns, Bremen, Ralph Heimke-Brinck, Erlangen, Sebastian Herbig, Essen, Irene Krämer, Mainz, Franziska Krebs, Hamburg, Jürgen Maurer, Frankfurt/M., Michael Ober, Heidelberg, und Yvonne Remane, Leipzig
Krankenhauspharmazie 2017;38:26–41 - Anforderungen an eine Unit-Dose-Versorgung in der Krankenhausapotheke
Expertengremium: Michael Baehr, Hamburg, Swantje Eisend, Kiel, Lars Lemmer, Gummersbach, Simone Melzer, Hamburg, Jochen Schnurrer, Hildesheim, Annett Sleinitz, Neuruppin
Krankenhauspharmazie 2015;36:23–8 - Arzneimittelinformation aus der Krankenhausapotheke - Leitlinie zur Qualitätssicherung
Expertengremium: Dr. Dorothea Strobach, München, Dr. Carolin Schuhmacher, Villingen-Schwenningen, Dr. Steffen Amann, München, Jacqueline Menchini, Konstanz, Dr. Claudia Mildner, Mainz, Christiane Querbach, München, Dr. Cornelia Vetter-Kerkhoff, München (Vorsitz), in Abstimmung mit den ADKA-Landesverbänden
Krankenhauspharmazie 2014;35:230–7 - Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia
Leitlinie der Projektgruppe: S. Herbig, Essen; V. Kaiser, Mainz; J. Maurer, Wetzlar; L. Taylor, Heidelber; J. Thiesen, Mainz; unter Leitung von Prof. Irene Krämer, Mainz
Krankenhauspharmazie 2013;34:93-106 - Leitlinie zum Umgang mit Gentherapeutika in der Apotheke
Stand der letzten Änderung: 10.12.2013
Expertengremium: Dr. Tilman Schöning, Heidelberg (Vorsitz); Dr. Elvira Ahlke, Münster; Jürgen Barth, Gießen; Dr. Annette Freidank, Fulda; Prof. Dr. Irene Krämer, Mainz; Dr. Hans-Peter Lipp, Tübingen; Mathias Nietzke, Dortmund - Leitlinie für ADKA-Leitlinien - Leitlinie zur Qualitätssicherung
Expertengremium: Dr. Werner Grieb, Heidenheim; Dr. Manfred Haber, Homburg/Saar; Michael Höckel, Kassel; Dr. Dirk Keiner, Suhl; Dr. Elfriede Nusser-Rothermundt, Stuttgart; Sabine Steinbach MSc, Trier (Vorsitz); Almut Weygand, Hannover; in Abstimmung mit den ADKA-Landesverbänden
Krankenhauspharmazie 2013;34:553–4 - GCP-konforme Mitarbeit an klinischen Prüfungen ohne Herstellungserlaubnis – Rekonstitution klinischer Prüfpräparate
Leitlinie des Ausschusses Klinische Studien des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.
Krankenhauspharmazie 2012;33:62–7 - Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken - Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung
Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zur Qualitätsicherung
in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.
vom 24.11.2010