CLMM

Closed Loop Medication Management:
Informieren Sie sich auf unseren neuen Seiten zu den Prozessen im Closed Loop und deren Beitrag zur AMTS!

Empfehlungen für die tägliche Arbeit

ADKA-Leitlinien

Die ADKA-Leitlinien sind Empfehlungen für die tägliche Arbeit der Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker mit dem Ziel der Sicherstellung einer qualitätsorientierten Versorgung der Patientinnen und Patienten durch sichere, effektive und wirtschaftliche Vorgehensweisen. Sie stellen zum Zeitpunkt der Erstellung den aktuellen wissenschaftlichen Standard dar und werden diesem durch Aktualisierung regelmäßig angepasst. Auch eine Kosten-Nutzen-Bewertung soll Inhalt der Leitlinie sein.

Unsere ADKA-Leitlinien ergänzen bestehende Leitlinien zur Qualitätssicherung z.B. der Bundesapothekerkammer. Sie sind einfach/checklistenartig, aber auch umfassend und präzise sowie unmissverständlich formuliert. Eine Kommentierung der Empfehlungen durch die Autorinnen und Autoren ist Teil der ADKA-Leitlinie.

Die Leitlinien werden durch Arbeits- oder Projektgruppen oder Ausschüsse systematisch entwickelt und in den Gremien der ADKA abgestimmt und verabschiedet. Nach Verabschiedung werden sie veröffentlicht.

Folgende Leitlinien wurden von den ADKA-Gremien erstellt und veröffentlicht:

Hier geht es zu den ADKA-Publikationen in der Krankenhauspharmazie

ADKA-Leitlinien