Strategisches Management
Unser Ziel
... ist es, Ärztinnen und Ärzten wirtschaftlich beratend zur Seite zu stehen und durch Monitoring und Verbesserung der Arzneimitteltherapie der/des einzelnen Patientin/Patienten einen bedeutenden ökonomischen Nutzen zu erzielen.
Wir können mehr als reine Arzneimittelbelieferung!
Was ist Pharmakoökonomie?
Die Pharmakoökonomie ist die Wissenschaft der Wirtschaftlichkeit der Arzneimitteltherapie.
In vergleichenden pharmakoökonomischen Studien kann das Kosten-Nutzen-Verhältnis unterschiedlicher Behandlungsoptionen aus der Perspektive des Krankenhauses ermittelt und das Ergebnis als Entscheidungsgrundlage genutzt werden.
- Budgetberatung:
Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker können in Zusammenarbeit mit dem Controlling die Daten zum Arzneimittelaufwand aufbereiten, sie mit ihrer pharmazeutischen Kompetenz bewerten und den Ärztinnen und Ärzten zeitnah zur Verfügung stellen. Sie lassen alle steuerungsrelevanten Informationen zu Kosten und Leistungen in die Budgetberatung zum Medizinischen Sachbedarf einfließen und beraten die budgetverantwortlichen Ärzte zur Steuerung des Arzneimitteleinsatzes. - Pharmakoökonomische Expertise stärken:
Versorgungsforschung und pharmakoökonomische Untersuchungen müssen im Krankenhaus intensiviert werden. Zu pharmakoökonomischen Fragestellungen im Krankenhaus ist die Expertise der Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker einzuholen.
Aufgaben des Ausschusses
geplant
- Veranstaltungsreihe „Klinikapotheker als Manager im Krankenhaus“
- Gemeinsames Projekt mit dem Ausschuss Pharmazeutische Interventionen zum ökonomischen Nutzen eines Therapeutischen Drug Monitorings (TDM)
abgeschlossen
- Das Poster "Economic evaluation of vancomycin dosing in the hospital managed by clinical pharmacists." wurde auf der EuHEA Conference 2016 in Hamburg vorgestellt (siehe auch unter Downloads).
- Langebrake C, Götschke S, Ihbe-Heffinger A, Nagels K, Lämmel J.
Economic evaluation of vancomycin dosing in the hospital managed by clinical pharmacists.
Poster bei der EUHEA Conference, 13.-16. Juli 2016, Hamburg - Franke J.
EAHP Summer Academy: Pharmaoeconomics.
Krankenhauspharmazie 2014;35:14-5
Kooperationen
- Ausschuss Pharmazeutische Interventionen
Weblinks
- Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.
- International Society for Pharmacoeconomics and Outcomes Research
- European Network for Health Technology Assessment
- European Observatory on Health Systems and Policies
- Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
- IQWiG