Kongress

ADKA-Jahreskongress vom 14.-16. Mai 2024 in Nürnberg:
„Gemeinsam und digital – Krankenhausapotheken im Wandel“ - Jetzt anmelden und Ticket sichern auf unserer Kongress Webseite (www.adka-kongress.de)

ADKA-Posterpreis

Preise für die besten Poster im Bereich Wissenschaft und Praxis

Die erste Posterausstellung fand 1986 in Bad Wörishofen zur XXI. Wissenschaftlichen Jahrestagung statt. Seit diesem Zeitpunkt finden die Posterausstellungen jährlich im Rahmen des ADKA-Kongresses statt.

In den Jahren 1994 und 1996 wurde der Posterpreis erstmals für die besten Poster von der Firma Essex gestiftet und von 1998 bis 2016 durch die Firma Pfizer GmbH.
Seit 2017 stiftet die ADKA die Preise; seit dem Jahr 2019 werden drei Posterpreise mit 1000 €, 750 € und 500 € unabhängig von den Bereichen Wissenschaft und Praxis vergeben.

  • 2023
    1. Preis
    Stefanie Pügge, München
    Poster 57: pall-OLU.de: Datenbank zum Off-Label Einsatz von Arzneimitteln in der Palliativmedizin
    2. Preis
    Katharina Wien, Lübeck
    Poster 41: Gesundheit am Arbeitsplatz: Untersuchung von Arzneistoffrückständen im Unit Dose-Bereich einer Krankenhausapotheke
    3. Preis
    Alina Walter, Mainz
    Poster 13: Haltbarkeit eigenhergestellter Adrenalin 10 mg/50 mL Injektionslösung bei unterschiedlichen Lagerbedingungen
  • 2022
    1. Preis
    Mona Kleinlein, Kassel
    Poster 26: Pharmazeutische Infusionspläne als Tool zur Verbesserung der Flüssigkeitsrestriktion bei Kindern auf der Intensivstation
    2. Preis
    Dr. Henrik Hochbrügge, Lübeck
    Poster 58: Herstellung eines Lidocain-Gels 2 % zur Lokalanästhesie des Auges vor intravitrealer Injektion
    3. Preis
    wurde nicht vergeben
  • 2021
    1. Preis
    Dr. Barbara Pfistermeister, Fürth
    „Die Nebenwirkung der Woche"

    Aufgrund der hohen inhaltlichen Qualität der ausgewählten Arbeiten wurde in diesem Jahr der 2. Posterpreis doppelt vergeben:

    2. Preis
    Laura Böhmel, Dresden
    „Klinische Relevanz der pharmazeutischen Interaktion von Proteinkinaseinhibitoren mit magensäurereduzierenden Arzneimitteln"
    2. Preis
    Dr. Frank Sperling
    „Entwicklung und Validierung einer UV-spektroskopischen Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehaltes in defekturmäßig hergestellten Melatonin-Tabletten"
  • 2020
    1. Preis
    Sarah Seiberth, München
    „Poster 03: „Renal Pharmacist Consultant Service" erhöht die stationäre Arzneimitteltherapiesicherheit"
    2. Preis
    Caroline Müller, Krefeld
    „Poster 11: Entlassung und dann? - Eine prospektive Interventionsstudie zur Analyse der Medikation an der Sektorenschnittstelle stationär/ambulant"
    3. Preis
    Sabine Tröger, Bayreuth
    "Poster 50: Vergleich von Methoden zur Herstellung einer Hydrochlorothiazid-Suspension zum Einnehmen hinsichtlich ihrer Resuspendierbarkeit"
  • 2019
    1. Preis
    Danny Brell, Erfurt
    „Poster 10: Entwicklung eines ABS-Moduls für die elektronische Patientenakte“
    2. Preis
    Pauline Dürr, Erlangen
    „Poster 43: Arzneimitteltherapiesicherheit bei der Behandlung mit neuen oralen Antitumor-Wirkstoffen: Eine prospektive, randomisierte Untersuchung zur Förderung von Patientensicherheit, -wissen und -befiinden durch klinisch pharmazeutische/klinisch pharmakologische Therapiebegleitung“
    3. Preis
    Danny Brell, Erfurt
    "Poster 30: Qualitätsmanagementsystem im Klinikverbund - ein zentraler Qualitätsmanagementbeauftragter und seine Werkzeuge"
  • 2018
    Bereich Wissenschaft
    Alexander Kratzer, Regensburg
    „Stabilität von Ceftolozan/Tazobactam in Infusionslösung für die verlängerte oder kontinuierliche Applikation“
    Bereich Praxis
    Brigitte Kastner, Weiden
    „Vom Projekt zur etablierten Dienstleistung - Medikationsananlyse bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion“
  • 2017
    Bereich Wissenschaft
    Sun Hee Kim, Mainz
    „Physikalisch-chemische Stabilität von Carfilzomib (Kyprolis©) im Originalbehältnis nach Erstanbruch und in applikationsfertigen Zubereitungen“
    Bereich Praxis
    Sylvia Obermeier, Villingen-Schwenningen
    „Morphinhydrochlorid-Lösung 0,5 mg /ml: Ein Set zur Rekonstitution auf Station“
  • 2016
    I - Bozena Büttner,  Anne-Kathrin Stier, Corina Lehmann, Dr. Peter Gärtner, Dr. Holger Knoth, Dresden
    „Entwicklung und Stabilitätsuntersuchung oraler Clonidinhydrochlorid-Lösungen für die Neonatologie“
    II - Ute Blassmann, Dr. Anka Röhr, Dr. Otto Roman Frey, Monika Andraschko, Niklas Thon, Josef Briegel, Volker Huge, Dr. Cornelia Vetter-Kerkhoff, München
    „Analyse der Serum- und Liquorkonzentrationen von Meropenem bei neurochirurgischen Intensivpatienten mit einer nosokomialen Infektion des zentralen Nervensystems“
  • 2015
    I - Thomas Gilcher, Mainz
    „Pharmakokinetik von Linezolid und Meropenem bei Intensivpatienten mit kontinuierlichem Nierenersatzverfahren“
    II - Nele Will, Moritz Vitt, Angela Goerke, Michael Löbering, Michael Baehr, Claudia Langebrake, Hamburg, Joanne Laukart, Greifensee (Schweiz)
    „Evaluation des Quantos© Dosiersystems für die Kapselherstellung in der Klinikapotheke“
  • 2014
    I - Dr. Maike Fedders, G. Grünewald, J. Burkhardt, M. Otto, D. Wirth, Arved Weimann, Leipzig
    “Screening auf Mangelernährung. Krankenhausapotheker unterstützt Erlösgenerierung”
    II - Nina Hasait, Alexandra Wiench, S. Möller, Dr. Claudia Langebrake, Dr. Michael Baehr, Hamburg
    „Arzneimittelresorptionsprobleme bei Ileostomiepatienten. Was tun?“
    III - Heike Reinhardt, Rainer Trittler, Stefan Wöhrl, Barbara Groß, M. Kleber, Simona Kaiser, Marion Buck, Prof. Dr. Justus Duyster, Prof. Dr. Daniel Jonas, Dr. Martin Hug, Prof. Dr. Manfred Jung, Prof. Dr. Monika Engelhardt, Freiburg
    „Implementierung von Dose-Banding in der onkologischen Chemotherapie“
  • 2013
    I - Dr. Sabine Krebs, Dr. Frank Dörje, Dr. Christoph Schoerner, Erlangen
    "Kreuzreaktion von Antibiotika im Galactomannan-Test: Einfluss auf Therapie und Einkaufsentscheidung"
    II - Dr. Myga Brakebusch, M. Burkhardt, Klaus Angermeyer, Dr. Steffen Amann, München
    "Sichere Infusionstherapie für Kinder: Vermeidung von Dosierfehlern bei Verwendung von Spikes"
    III - Dr. Jahn Wehrle, Dr. Nils Keiner, Rebecca Kolb, Frankfurt
    "Photo als Protokoll: die Digitalkamera zur Dokumentation in der Herstellung"
  • 2012
    David Meyrath, Pia Schumacher, Martin Ehmann, Dr. Tilmann Schöning, Dr. Michael Ober, Dr. Torsten Hoppe-Tichy, Heidelberg
    „Mikrobiologische Außenkontamination von Infusionsbeuteln in der aseptischen Herstellung“
  • 2011
    Jeanette Kaiser, Prof. Dr. Irene Krämer, Mainz
    "Physikalisch-chemische Stabilität von Trastuzumab-Infusions-Zubereitungen"
  • 2010
    I - Dr. Katrin Heinitz, Claudia Taubert, Dr. Roberto Frontini, Leipzig
    „Erhöhung der Arzneimittelsicherheit bei Patienten mit Ernährungssonden durch verbesserte Patientenaufklärung“
    II - Christopher Jürgens, Dr. Gesine Picksack, Prof. Dr. Dirk O. Stichtenoth, Dr. Heike Alz, Hannover
    „Arzneimitteltherapie im Schnittstellenbereich stationär-ambulant: Eine Einweiserbefragung zur Ist-Analyse“
    III - Anja Klemmer,  Prof. Dr. Irene Krämer, Christine Stanko, Mainz, Wolfgang Kamin, Hamm
    „Mischbarkeit von Inhalationslösungen zur Feuchtinhalation – Entwicklung einer Informationsbroschüre für Patienten“
  • 2009
    I - Katja Leichenberg, K. Böttcher, V. Reimann, Michael Hartmann, Jena
    „Evaluierung der pharmazeutischen Intervention auf einer Intensivstation“
    II - Werner Neubauer, Prof. Dr. Martin Hug, Manfred Jung, Egid Strehl, Monika Engelhardt, Freiburg
    „Tätigkeit des Apothekers im interdisziplinären Team der Hämatologie und internistischen Onkologie“
    III - Cornelia Kiewert, Marianne Thies, Stephanie Hugues-Schulze, Koblenz
    „Etablierung eines pharmazeutischen Konsils“
  • 2008
    I - Dr. Carina Hohmann, Prof. Dr. Roland Radziwill, Simone Komischke, Dr. Jürgen M. Klotz, Prof. Dr.  Andreas H. Jacobs, Fulda, Christiane Eickhoff, Martin Schulz, Berlin
    „Etablierung eines Dokumentationssystems für arzneimittelbezogenen Probleme im stationären Bereich (APS-Doc)“
    II - Manuel Plomer, Robert Joost, Ulrike Stoye, Elisabeth Schmutz, Dr. Frank Dörje, Erlangen
    „Seamless care: Pharmazeutisches Schnittstellenmanagement auf einer interdisziplinär chirurgischen Station“
    III - Pamela Reissner, Kassel
    „Strategien zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit – ein Service für das gesamte Krankenhaus“
  • 2007
    I - Anita Kellermann, Jakob Thurner, München
    „Optimierung von Dokumentation und Kommunikation im Rahmen des apothekengestützten Arzneimittelkonsils chirurgischer Patienten durch Integration in das Krankenhausinformationssystem“
    II - Sonja Tremmel, Dr. Frank Dörje, Prof. Dr. Michael Weyand, Priv.-Doz. Dr. Richard Feyerer, Erlangen
    „Erfassung des Informationsbedarfs von Patienten mit koronarer Herzkrankheit zu Erkrankung und Medikation“
    III - Stefanie Wiedemann, Otto Roman Frey, Heidenheim
    „Paracetamol-Serumspiegel nach intravenöser und oraler Gabe“
  • 2006
    I - Dirk Keiner, Eisenberg
    „Einfluss der pharmazeutischen Betreuung auf die Lebensqualität: Ergebnisse der MEDIATOR-Studie“
    II - Simone Müller, Rainer Trittler, Egid Strehl, Wilhelm Freiherr von Hornstein, Rolf Schubert, Freiburg
    „Morphin-Metamizol-Mischungen zur kontinuierlichen parenteralen Applikation: Sind sie immer inkompatibel?“
    III - Lydia M. Schütze, Essen, Rafael F. Schäfers, Oberhausen, Rene R. Wenzel, Zell am See, Österreich, Sandra Bührmann, Hubert Schneemann, Anna Mitchel, Essen
    „Pharmakokinetik von Ertapenem bei Hämodialyse-Patienten, intensivpflichtigen Patienten mit kontinuierlicher veno-venöser Hämodialyse und Patienten mit Niereninsuffizienz im Stadium 4“
  • 2005
    I - Karin Holweger, Dr. Hans-Peter Lipp, Prof. Dr. Klaus Dietz, Tübingen, Prof. Dr. Carsten Bokemeyer, Hamburg
    „Auswahl geeigneter Formeln zur Clearance Berechnung bei onkologischen Patienten. Eine bleibende Herausforderung“
    II - Christiane Querbach, Claudia Biegert, Otto Roman Frey, Wiltrud Probst, Werner Grieb, Heidenheim
    „Positiver Opiatnachweis nach Genuss von Mohnkuchen“
  • 2004
    I - Astrid Karstens, Priv.-Doz. Dr. Irene Krämer, Mainz
    „Chemische Stabilität der Busulfex (Busulfan-) Stammlösung in Injekt-Einmalspritzen (B. Braun) gemäß HPLC-Bestimmung“
    II - Dr. Martin Sutter, Dr. Rainer Trittler, L. Hauser, T. Kube, L.L. Hansen, H.-J. T. Agostini, Freiburg
    „Optimierung der Applikationsform für Triamcinolonacetonid – Kristalle bei der intravitrealen Therapie“
    III - Pamela Reissner, Axel Kinschek, D. Hoffmann, Neuruppin
    „Entwicklung intersektoraler Zusammenarbeit – Einführung des Medikamenten-Ausweises“