CLMM

Closed Loop Medication Management:
Informieren Sie sich auf unseren neuen Seiten zu den Prozessen im Closed Loop und deren Beitrag zur AMTS!

38. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung

Kongress Dresden 2013

vom 30. Mai – 2. Juni im Congress Centrum in Dresden

Versorgungssicherheit und Arzneimittelqualität:
die Krankenhausapotheke im Spannungsfeld der globalisierten Märkte

  • Keynote-lecture: Leere Regale in der Krankenhausapotheke - eine neue Erfahrung
    Dr. Torsten Hoppe-Tichy, Heidelberg
  • Engpässe und Abrisse in der Arzneimittelversorgung - Position der AKDÄ
    Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin
  • Compliant APIs for safe medicines in Europe - the API manufactures view
    Dr. Rainer Fendt, Lampertheim
  • Lieferengpässe - Sicht der forschenden Phramafirmen
    Dr. Siegried Throm, Berlin
  • Arzneimittel-Lieferengpässe - Ursachen und Maßnahemen aus Sicht des BMG
    Dr. Dagmar Krüger, Bonn
  • TOP Papers 2013: Innere Medizin, Intensivmedizin
    Martin J. Hug, Freiburg
  • TOP Papers 2013: Onkologie
    Dr. Hans-Peter Lipp, Tübingen
  • Workshop 1: Haltbarkeit, verwendbarkeit, Aufbrauchfrist: Übungen mit Praxisbeispielen aus Defektur und Rezeptur
    Prof. Dr. Irene Krämer, Mainz
  • Seminar 1: Fragen und Antworten zur aseptischen Herstellung von applikationsfertigen Parenteralia gemäß § 35 ApBetrO
    Prof. Dr. Irene Krämer, Mainz
  • Seminar 2: Überwchung der Krankenhausapotheke - was ändert sich durch die neue ApoBetrO
    Dr. Gabriele Wanninger, München
  • Seminar 3: Apothekenbetriebsordnung - was ist neu in Rezeptur und Defektur
    Ralph Heimke-Brinck, Erlangen
  • Seminar 4: Qualität planen, prüfen, leben - eine alte Herausforderung unter neuen Vorzeichen? praxisgerechte Strategien und Lösungen
    Dr. Elfriede Nusser-Rothermund, Stuttgart
  • Seminar 5: Infektionsschutzgesetz, Landeshygieneverordnungen und ART-Kommission: was folgt daraus für die Praxis?
    Dr. Donald Ranft, Leipzig
  • Seminar 6: nOAK - neue orale Antikoagulantien
    Dr. Robert Klamroth, Berlin
  • Seminar 7: Neue Arzneimittel in der Onkologie - Überblick, therapeutischer Nutzen und mögliche Kosten-Nutzen-Effektivität - Die Rolle des Apothekers bei der Auswahl von Arzneimitteln in der Onkologie
    Dr. Hans-Peter Lipp, Tübingen
  • Seminar 7: Neue Arzneimittel in der Onkologie - Überblick, therapeutischer Nutzen und mögliche Kosten-Nutzen-Effektivität - Die Rolle des Apothekers bei der Auswahl von Arzneimitteln in der Onkologie
    Mathias Nietzke, Dortmund
  • Seminar 8: Maligne Adipositas: Überlegungen zur Dosierung
    Dr. Torsten Hoppe-Tichy, Heidelberg
  • Seminar 8: Maligne Adipositas: Überlegungen zur Dosierung
    Stefanie Paasch, Heidelberg
  • Seminar 9: Die Mitarbeiter - das unbekannte Wesen
    Pamela Kantelhardt, Mainz
  • Seminar 10: POCT - Pflicht und Kür für den Krankenhausapotheker bei der patientennahen Diagnostik im Krankenhaus
    Christoph Braun, Augsburg
  • Seminar für PTA: Umsetzung des neuen Gefahrstoffrechts in Rezeptur und Labor
    Dr. Holger Herold, Leipzig
  • Poster 01: Management von Arzneimittel-Lieferengpässen in einer Schweizer Spitalapotheke
    Sonja Zeggel, Basel
  • Poster 02: Falsche Sicherheit in neuen Reinräumen! A in B Klassifikation erst nach Umstellung des Reinigungs- und Desinfektionsverfahrens erreicht!
    Danny Brell, Erfurt
  • Poster 03: Standardisierung der Parenteralen Ernährung Neu- und Frühgeborener
    Dominic Fenske, Erfurt
  • Poster 04: Orale Zytostatika in der Pädiatrie
    Maria Gechter, Erlangen
  • Poster 05: Flächendeckende Ausweitung des Unit Dose - Stationsapotheker - Konzeptes
    Dominik Wilke, Dresden
  • Poster 06: Erhöhung der Arzneimittelsicherheit bei der Arzneimittelapplikation über Ernährungssonden
    Christine Trümper, Dresden
  • Poster 07: Herstellung und Analytik von Oxycodon-Tabletten
    Matthias Bergmann, Dresden
  • Poster 08: Beurteilung verschiedener Systeme zur Dokumentation pharmazeutischer Interventionen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
    Dörte Löffler, Dresden
  • Poster 09: Evaluation der Kombination Stations - apotheker und Unit - Dose - Versorgung durch eine Mitarbeiterbefragung am UKD
    Claudia Seifert, Dresden
  • Poster 10: Automatisierte visuelle Endkontrolle von patientenindividuell verblisterten Arzneimitteln – ein Anwenderbericht
    Evelyn Lehmann, Dresden
  • Poster 11: Physikalische - chemische Stabilität einer Lidocain - Adrenalin - Tetracain Lösung
    Rita Marina Heeb, Mainz
  • Poster 12: Physikalisch - chemische Stabilität einer Metoprolol - Injektionszubereitung 1 mg/ml, 50 ml
    Thomas Gilcher, Mainz
  • Poster 13: Der Einfluss eines Apothekers auf Station auf die Dauer von Arzneimittelbezogenen Problemen
    Mareike Kunkel, Mainz
  • Poster 14: Ist-Analyse von Blisterdesigns und Kennzeichnung bei festen Oralia
    Bettina Zeiter, Mainz
  • Poster 15: Aerosolproduktion und Aerosolqualität unterschiedlicher Kompressor - Vernebler - Systeme für Kinder in S imulationsmodellen mit Salbutamol
    Hannah Walz-Jung, Mainz
  • Poster 16: Klinikübergreifende interne Audits im Qualitätsmanagement
    Georg Berndt, Berlin
  • Poster 17: Arzneimittelinformation kompakt - der monatliche Newsletter als e - paper... oder die Pflicht als Kür!
    Meike Bindemann, Berlin
  • Poster 18: Studienregister Eine Access-Datenbank für Klinische Studien
    Cornelia Eberhardt, Berlin
  • Poster 19: Informationen zur Medikation im Entlassbrief führen zu einer Verbesserung der Adherence bei Schlaganfallpatienten
    Carina Hohmann, Fulda
  • Poster 20: Kompatibilitätsanalytik für die Entwicklung eines Infusionsregimes für Intensivpatienten
    Lena Knudsen, Kiel
  • Poster 21: Kompatibilitätsanalytik Propofol – Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit
    Martina Lietz, Bonn
  • Poster 22: Patientensicherheit - Erfolgreich Maßnahmen anderer Länder übernehmen: das EU-Projekt “Joint Action on Patient Safety and Quality of Care”
  • Poster 23: Qualitätsmanagement in der Krankenhausapotheke – Ist das Zertifikat das Wichtigste?
    Almut Weygand, Wiesbaden
  • Poster 24: Photo als Protokoll: die Digitalkamera zur Dokumentation in der Herstellung
    Jahn Wehrle, Frankfurt am Main
  • Poster 25: Potentiell inadäquate Arzneimittel bei geriatrischen Patienten bei Aufnahme und Entlassung im Krankenhaus sowie im Vergleich von PRISCUS- und BEERS-Liste
    Nils Keiner, Frankfurt am Main
  • Poster 26: OPTIMED Optimierung des Medikationsmanagements in Klinik und Ambulanz
    Christine Grabau, Magdeburg
  • Poster 27: Partikel – ein unlösbares Problem
    Yvonne Remane, Leipzig
  • Poster 28: Anwendung von Inhalationssystemen in der pädiatrischen Pflege – Fokus für pharmazeutische Interventionen?
    Almuth Kaune, Leipzig
  • Poster 29: Anwendung von Peroralia in der pädiatrischen Onkologie – Pharmazeutische Beratung versus schriftlicher Information für Angehörige
    Kirsten Seltmann, Leipzig
  • Poster 30: Arzneimittelbezogene Probleme und deren Ursachen – Prävention durch ein dreistufiges Interventionsprogramm
    Dorothee Niemann, Leipzig
  • Poster 31: Optimierung der Schmerzerfassung und Analgetika-Anwendung in der Pflege
    Katharina Moritz, Leipzig
  • Poster 32: Bedarfsmedikation in der Schmerztherapie – Ein Blick auf die Verordnungsqualität
    Susanne Schiek, Leipzig
  • Poster 33: Handlungsanweisungen als Lösungsstrategie für fehleranfällige Arzneimitteltherapien bei Hochrisikogruppen
    Martina Neininger, Leipzig
  • Poster 34: Elektronische Interaktionschecks in der Arzneimittelinformation – alle Wege führen nach Rom?
    Martina Neininger, Leipzig
  • Poster 35: Einsatz komplementärer Medizin auf der Palliativstation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
    Gesine Picksak, Hannover
  • Poster 36: Pyxis® – elektronisches Medikationsmanagement zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit?
    Anja Sievers, Hannover
  • Poster 37: Eine systematische Untersuchung zur Ermittlung der Compliance und arzneistoffbezogener Probleme von Kindern und Jugendlicher mit akuter myeloischer Leukämie
    Oliver Orban, Hannover
  • Poster 38: Physikalisch-chemische Stabilität einer eigenhergestellten 10%igen Ribavirin-haltigen Injektionslösung
    Hans-Peter Lipp, Tübingen
  • Poster 39: Physikalisch-chemische Stabilität rekonstituierter Bortezomib-haltiger Lösungen (2,5mg/ml) unter verschiedenen Rahmenbedingungen
    Hans-Peter Lipp, Tübingen
  • Poster 40: Die Bedeutung potentiell inadäquater Medikation für ältere Patienten an einem deutschen Universitätsklinikum
    Beate Wickop, Hamburg
  • Poster 41: Pharmakokinetik ausgewählter Antiinfektiva unter sustained low-efficiency dialysis
    Christina König, Hamburg
  • Poster 42: Pharmazeutische Interventionen in DokuPIK – Tendenz steigend!
    Claudia Langebrake, Hamburg
  • Poster 43: Pharmakokinetische Untersuchungen zur Langzeitanalgosedierung pädiatrischer Intensivpatienten
    Maria Schultze-Florey, Hamburg
  • Poster 44: Klinische Pharmazie in moderierten Online - Seminaren: Evaluationsergebnisse
    Dorothee Dartsch, Hamburg
  • Poster 45: Neues zur Zytostatika - Dosierung bei Adipositas
    Dorothee Dartsch, Hamburg
  • Poster 46: Umstellung von Handelsnamen auf wirkstoffbasierte Arzneimittelnamen in einem Großklinikum
    Annette Sattler, Nürnberg
  • Poster 47: Zusammenarbeit zwischen Klinik und niedergelassenen Ärzten: Anpassung der Arzneimittelliste eines Großklinikums an Belange des niedergelassenen Bereichs
    Annette Sattler, Nürnberg
  • Poster 48: Automatischer Informationsabgleich zwischen SAP MM und AiDKlinik aktueller Arzneimittel
    Regina Spreng, München
  • Poster 49: Study Control - Tool für die datenbankbasierte Studienkoordination
    Anita Kellermann, München
  • Poster 50: E-Learning-Kurs „MedikationsmanagerBA KlinPharm”
    Kathrin Schmid, München
  • Poster 51: Sichere Infusionstherapie für Kinder: Vermeidung von Dosierfehlern bei Verwendung von Spikes
    Myga Brakebusch, München
  • Poster 52: Therapieswitch bei Fluorochinolonen – Optimierung der Antibiotikatherapie durch ABS
    Stephan Liersch, Heidelberg
  • Poster 53: Die neue Nierenfunktionsformel BIS1 – Nutzen für die Arzneimitteldosierung?
    Nadia Hamouda, Heidelberg
  • Poster 54: Untersuchung der Kompatibilität von Metamizol und Pantoprazol als Perfusionslösung mit wichtigen Medikamenten auf der Intensivstation
    Alexander Ullrich, Erlangen
  • Poster 55: Kreuzreaktion von Antibiotika im Galactomannan-Test: Einfluss auf Therapie und Einkaufsentscheidung
    Sabine Krebs, Erlangen
  • Poster 56: Qualifizierung von Lieferanten ..nutzt die Matrix-Bewertung?
    Werner Kropf, Klingenmünster
  • Poster 57: Klinische Pharmazeuten bereichern die psychiatrische Versorgung - Daten einer Erhebung
    Werner Kropf, Klingenmünster
  • Poster 58: Gegenüberstellung pharmazeutischer Interventionen
    Julia Bähring, Heidelberg
  • Poster 59: Medikationsanalyse nach STOPP Kriterien - ein Versuch mit Konsilen
    Ute Blassmann, Heidelberg
  • Poster 60: Wirkstoffverteilung von Triclosan in verschiedenen dermatologischen Grundlagen
    Michael Ober, Heidelberg
  • Poster 61: Methode zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Importen
    Kim Green, Heidelberg
  • Poster 62: Aliquotierte Levosimendanlösungen – stabil ?
    Rainer Trittler, Freiburg
  • Poster 63: 5s in der Krankenhausapotheke – Effektiver Arbeiten durch Organisation der Abläufe
    Christiane Groth-Tonberge, Freiburg
  • Poster 64: Sicherstellung der richtigen Medikation bei stationärer Aufnahme: Einführung einer international standardisierten Handlungsempfehlung
    Katharina Bayer, Coburg
  • Poster 65: Standardisierung von Perfusorspritzen in der Klinikum Chemnitz gGmbH
    Andrea Fischer, Chemnitz
  • Poster 66: Antibiose der ambulant erworbenen Pneumonie - Leitliniengerecht?
    Ruth Borchers, Hoyerswerda
  • Poster 67: Portionierung von Fresh-Frozen-Plasma Augentropfen zur Behandlung von lignöser Konjunktivitis eines Kindes
    Karen Tiede, Kiel

Liebe Besucherin, Lieber Besucher,

als ADKA-Mitglied können Sie sich die Poster und Vorträge herunterladen und nachlesen. Bitte loggen Sie sich hierzu ein und gehen zurück in das Kongressjahr Ihrer Wahl.

Sie sind kein ADKA-Mitglied, aber an einem der Vorträge oder Poster interessiert?
So melden Sie sich gern über unser Kontaktformular mit der entsprechenden Vortrags- bzw. Posternummer und dem Kongressjahr.

Ihre ADKA

 


Alle Informationen zu den nächsten ADKA-Terminen:

ADKA-Termine