Kongress 1998 Hannover
Wissenschaftlicher Kongress
14.05.1998 bis 17.05.1998, Hannover
Programmübersicht
14. - 17. Mai 1998 im Hannover Congress Centrum
[ Genaue Programmübersicht zum downloaden ]
Referenten und Moderatoren
Dr. Lothar Bornmann
Apotheke der Städtischen Kliniken, Breewaterweg 5-7, 26133 Oldenburg
Henri Brandenburg
Apotheke Leids Universitair Medisch Centrum, Albinusdreef 2, NL - 2333 ZA Leiden
Gerhard Carstens
Apotheke der Henriettenstiftung, Marienstraße 80-90, 30171 Hannover
Bryony Dean
Research Pharmacist, School of Pharmacy / University of London, Center for Pharmacy Practice
29/39 Brunswick Square, GB - London WC1N1AX
Michael Engel
NDR, 22529 Hamburg
Dr. Peter-Edgar Heide
Universitätsapotheke, Röntgenweg 9, 72076 Tübingen
Hannelore Kreckel
Apotheke des Klinikums der Justus-Liebig-Universität, Schubertstraße 87-91, 35392 Giessen
Dr. Wolfgang Messerschmidt
Zentralapotheke im Krankenhaus, Klostenstraße 19, 77933 Lahr
Christine Omenzetter
Apotheke der Harzkliniken, Kösliner Straße 12, 38642 Goslar
Kirsten Paul
Zentralapotheke der Kliniken der Stadt Hannover, Roesebeckstraße 15, 30449 Hannover
Dr. Roland Radziwill
Apotheke des Städtischen Klinikums, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Dipl. Ing. Uwe Schmidt
Volkswagen AG, 38436 Wolfsburg
Ulrike Teerling
Apotheke des Brüderkrankenhauses St.-Josef, Husener Straße 46, 33098 Paderborn
Dr. Ulrich Weißenborn
Apotheke des Städtischen Krankenhauses, Weinberg 1, 31134 Hildesheim
Dr. med. Hans Wille
Institut für Klinische Pharmakologie, Zentralkrankenhaus St.-Jürgens-Straße, 28205 Bremen
Vorträge und Berichte
Siehe Downloads
Posterveranstaltung
Siehe Downloads
Anmeldung und Reservierungen
Apothekerin Nicole de Dycker
ADKA-Kongressbüro Knappstockberg 10 51515 Kürten
Telefon: 02207/81313
Telefax: 02207/81414
Mobil: 0171/2802400
E-Mail:
ndedycker@compuserve.de
Tagungsort / Tagungsbüro
Hannover Congress Centrum
Teilnahmegebühren
keine näheren Angaben
Posterveranstaltung
Posterausstellung und Themen
Im Rahmen des Kongresses findet am Freitag, 15. Mai 1998 von 09.00 - 18.00 Uhr und Samstag, 16. Mai 1998 von 09.00 - 14.00 Uhr im Kuppelsaalumlauf die Posteraustellung statt.
Im Rahmen der Veranstaltung werden mit der freundlichen Unterstützung von Essex Pharma GmbH, München Preise für Poster und Kurzvorträge verliehen.
[1] Einflüsse der in der Infusionstherapie häufig verwendeten Behältermaterialien Polyethylen und Glas auf die Stabilität von Zytostatikazubereitungen
C. Beitz, T. Bertsch, W. Schrammel, D. Hannak, C. Einberger
Klinikum Mannheim GmbH (4.Preis der Poster)
[2] Das Intranet der Städtischen Kliniken Oldenburg
L. Bornmann, R. Cordoni, B. Pott
Städtische Kliniken Oldenburg
[3] Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit kontaminierten Ausscheidungen nach Zytostatikatherapie
O. Dimtscheva, T. Mehrtens, G. Carstens
Henriettenstiftung Hannover
[4] Pharmazeutisch-Onkologischer Service und Pharmakoökonomie !?
K. Domagk, Ch. Breitsprecher, E. Werner, E. Kaubisch
Klinikum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
[5] Sterilitätsprüfung aseptisch hergestellter Vancomycin-Zubereitungen- Wertigkeit als Endproduktkontrolle einer nicht chargenmäßigen Herstellung
A. Feddersen, S. Teske-Kaiser, B. Jansen, I. Krämer
Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
[6] Pharkin 2.0 - ein neues EDV-Programm zur Simulation von Serumspiegelverläufen
O. Frey, W. Probst, W. Felis
Kreiskrankenhaus Heidenheim
[7] Phenytoin-Serumspiegel bei Frühgeborenen
O. Frey, A. Irtel von Brenndorff
Kreiskrankenhaus Heidenheim (1.Preis der Poster )
[8] Dienstleistungen von Krankenhausapotheken für die Pädiatrie
O. Frey, A. Pecar, B. Baumann, L. Maier, R. Wagner
ADKA - Arbeitsgruppe Pädiatrie
[9] Substitutionsservice per Fax anstelle Arzneimittelanamnese durch den Apotheker auf Station - eine praktikable Alternative
A. Hemmer, I. Krämer
Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
[10] Herstellung und Qualitätssicherung einer Busulfan-i.v.-Zubereitung
C. Johne, I.-M. Schneider, J. Bergner, V. Renner, V. Schuler, G. Ehninger
Universitätsklinikum Cal Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
[11] Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für den Umgang mit Zytostatika
S. Rau, M. Klein, G. Carstens
Henriettenstiftung Hannover
[12] Latex freier OP-Handschuh Neotech im Permeationstest gegen Zytostatika
S. Rau, M. Klein, N. Samev, G. Carstens
Henriettenstiftung Hannover ( 2. Preis der Poster )
[13] Corticoide als Begleittherapie bei Hirntumoren
N. Samev, T. Mehrtens, G. Carstens
Henriettenstiftung Hannover
[14] Entwicklung der Krankenhausapotheken in Deutschland
N. Samev, G. Carstens
Henriettenstiftung Hannover
[15] Verluste von Vitamin A bei Applikation von neonatologischen Infusionslösungen
C. Schaffer, O. Genzel-Boroviczeny, B. Koletzko
Städtisches Krankenhaus München-Harlaching ( 3. Preis der Poster )
[16] Einrichtung und Pflege von Notfallkoffern auf Station durch die Apotheke
U. Werner, M. Cortekar, M. Kleinert
Städtisches Krankenhaus Hildesheim
[17] Glukopeptid-Therapie: eine 3-Jahreserfahrung mit Vancomycin/Teicoplanin an einem Universitätskrankenhaus in Argentinien
H. Wimmers, R.A. Durlach, C.B. Freuler, S. Laugas
Hospital Aleman Buenos Aires
[18] Arzneimittelsicherheit beim Stellen fester oraler Arzneimittel
M. Ziegelmeier, J. Frenger, S. Amann, U. Oehring, R. Großhans
Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen
Downloads
- Programmübersicht
- Vortrag - B. Usselmann, Herford :
1.Sicherheit bei der Verordnung von Zytostatika und Optimierung der Begleittherapie
- Vortrag - J. Wehrle, Northeim (1. Preis der Kurzvorträge):
2."TDM-induziertes Patientenscreening":
Neue Aspekte des Therapeutischen Drug Monitoring mit dem Unit-Dose-System
- Vortrag - H. S. Plösch, Winsen:
3. Zwei Jahre Erfahrung mit Qualitätsmanagement in der Krankenhausapotheke
- Vortrag - W. Probst, Heidenheim:
4. Arzneimitteltherapie bei Patienten mit Ernährungssonde
- Vortrag - M. F. Reinecke, Mannheim:
5.Qualitätssicherung bei parenteraler Kombinationstherapie auf Intensivstation
- Vortrag - W. Wilczek, Regensburg:
6. Elektronische Arzneimittelliste, Zytostatikadatenbank und Inkompatibilitäten - Lösungen in Access
- Vortrag - A. Freidank, Fulda (2. Preis der Kurzvorträge):
7. Vorteile einer konsequenten Therapie der zytostatikainduzierten Emesis und Nausea
- Vortrag - K. Taxis, London:
8. Die Häufigkeit von Medikationsfehlern in Arzneimittelverteilungssystemen -
eine Untersuchung in Großbritannien und Deutschland
- Vortrag - T. Hoppe-Tichy, Heidelberg:
9. Einführung einer Klinikpositivliste in der Arzneimittelhausliste
- Vortrag - K. Simon, Heidelberg:
10. Richtlinien für den sicheren Umgang mit gentechnischen Produkten in der Apotheke
- Vortrag - Bryony Dean and Nick Barber, London:
11. Medication errors and the hospital drug distribution system
- Vortrag - Uwe Schmidt, Volkswagen AG, Wolfsburg:
12. Fehleranalyse
- Vortrag - P. E. Heide, Tübingen:
13.Fördersysteme für den Bereich Schmerztherapie und Onkologie
- Vortrag - W. Messerschmidt, Lahr:
14. Arzneimittelqualität durch validierte Prüfung
- Vortrag - L. Bornmann, Oldenburg:
15. Inkompatibilitäten als Risiko bei der Zytostatikatherapie
- Vortrag - Dr. med. H. Wille, Bremen/ Ulrike Teerling, Paderborn:
16. Antikoagulantien, Prophylaxe und Therapie von Thrombosen
- Poster [01]
- Poster [02]
- Poster [03]
- Poster [04]
- Poster [05]
- Poster [06]
- Poster [07]
- Poster [08]
- Poster [09]
- Poster [10]
- Poster [11]
- Poster [12]
- Poster [13]
- Poster [14]
- Poster [15]
- Poster [16]
- Poster [17]
- Poster [18]