Stellenbeschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Stellenanzeige ist mit dem unten stehenden Link verknüpft. Die Klinikapotheke als "Hochburg" der Klinischen Pharmazie dürfte vielen bekannt sein, weshalb an dieser Stelle nicht weiter darauf eingegangen wird. Wer jedoch noch etwas über die Atmosphäre und das Zusammenarbeiten im Klinikum sowie über Heidenheim erfahren möchte, für den sind die nachfolgenden Zeilen gedacht.
Wer sich für eine Bewerbung im Heidenheimer Klinikum entscheidet, bewirbt sich in ein von gegenseitigem Respekt und Kollegialität getragenes Umfeld, in eine über Jahrzehnte gewachsene vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Apotheke, Ärzten und Pflegekräften. Das Verhältnis der Berufsgruppen untereinander ist absolut unkompliziert. Türen stehen immer offen. Das gilt ebenso, was im Kliniksektor nicht selbstverständlich ist, für das Verhältnis zur Klinikleitung/Geschäftsführung. Klar, man muss auch bereit sein, mal um eine Sache mit längerem Atem zu kämpfen. Guten Argumenten gegenüber ist man jedoch immer aufgeschlossen und hat dafür ein offenes Ohr.
Die Liste der gemeinsamen Publikationen von ärztlichen Fachabteilungen und Klinikapotheke ist ein Indikator, wie eng am Heidenheimer Klinikum konstruktiv und interprofessionell zusammen gearbeitet wird zum Wohle unserer Patienten (Auswahl aus PubMed, Link siehe unten). Dabei kommt auch ein Netzwerk zum Tragen, das über Deutschland bis nach Australien reicht.
Unser Klinikum der Schwerpunktversorgung (Level 2 gem. Definition Lauterbach angestebt) ist die einzige Klinik des Kreises, ist sehr gut aufgestellt und es wird ständig investiert und modernisiert Die neue Apotheke ist personell, apparativ und nicht zuletzt räumlich sehr gut ausgestattet und das überwiegend junge Team hoch motiviert.
Heidenheim hat als Hochschul-, Schul- und Sportstadt (nicht nur Fußball) einen Namen. Die zahlreichen Gymnasien bieten unterschiedliche Schwerpunkte wie Sport, Musik etc., es gibt eine Walldorfschule sowie eine Duale Hochschule. Die landschaftlich reizvolle Umgebung mit intakter Natur eröffnet viele unterschiedliche Möglichkeiten für Sport- und Freizeitaktivitäten. Im Winter liegen zudem ein weitläufiges Loipennetz und Skilifte vor der Tür. Sollte der Schnee vor Ort nicht reichen, dann sind die Höhen der Schwäbischen Alb in ca. 20 Autominuten oder das Allgäu in rund einer Autostunde erreichbar. Die Universitätsstadt Ulm ist nicht weit, dort auch ICE-Anschluss. München, Stuttgart, Weinanbaugebiete wie das Remstal oder das Fränkische Weinland sind ca. eine Autostunde entfernt.
Kulturell muss sich Heidenheim nicht verstecken, u.a. Opernfestspiele im Schloß, Naturtheater, Veranstaltungen im Kongresszentrum und Open Air sowie viele weitere Bühnen und Veranstaltungsträger. Wer Hardrockfestivals mag: "Rock am Härtsfeldsee" findet jedes Jahr mit tollen Bands quasi um die Ecke statt.
Last but not least: es gibt ausreichend und bezahlbaren Wohnraum, was auch für die Grundstückspreise in der Region gilt.
Übrigens, was Google kann, können wir auch!
Hier noch zwei Bewertungen unplugged aus dem Mitarbeiterkreis:
Nr1:
Arbeitgeber Klinikum Heidenheim:
Im Gegensatz zu vielen anderen Arbeitgebern gibt es wirklich viele Angebote für Mitarbeiter die wirklich vorteilhaft sind, man merkt einfach dass das Wohl des Mitarbeiters geschätzt wird. Zudem ein tolles Arbeitsklima, trotz der Größe des Hauses eine super Zusammenarbeit über die eigene Abteilung hinaus.
Wohnort Heidenheim:
Heidenheim direkt hat in meinen Augen nicht überdurchschnittlich viel zu bieten, außer dass man alles Lebensnotwendige hat und eine gute Anbindung an so ziemlich alles. Aber alles um Heidenheim herum ist wunderschön, da extrem viele Ausflugsziele in der Nähe sind zudem ist es landschaftlich total schön ( perfekt zum Spazieren gehen, Freunde treffen…) und wer eher die Idylle mag sollte sich eine Ortschaft außerhalb von Heidenheim als Wohnort aussuchen und dank der guten Anbindung bzw. der kurzen Strecken in die Stadt pendeln.
Nr.2:
HDH: Verkehrsanbindung super, Fußgängerzone, schöne Läden, Preise die noch bezahlbar sind (z.B. Mieten)
Krankenhaus: gute Arbeitsbedingungen; gutes Arbeitsklima; viele Benefiz Angebote (Fitnessstudio, - demnächst Fahrradleasing, verbilligte Einkaufsmöglichkeiten) modernes und schönes neues Klinikum; schöne, neue Apotheke.