Onkologisches Medikationsmanagement am Beispiel zielgerichteter Therapieoptionen
Nach einem kurzen Exkurs zu HER2-gerichteten Antikörper Wirkstoff Konjugaten und dem Bystander Antitumor Effekt beleuchtet das Symposium das onkologische Medikationsmanagement.
So birgt die sektorenübergreifende Versorgung mit Zytostatika spezielle Herausforderungen für Apotheken bzgl. Herstellung, Logistik und Abstimmungsprozessen. Nur durch ein koordiniertes Zusammenspiel Arzt, KH Apotheker, Stationsapotheker, Offizinapotheker , Diagnostik, Tumorboard, Klinikambulanz, etc gelingt es einen reibungslosen Prozess zu etablieren und hohe Arzneimitteltherapiesicherheit zu gewährleisten.
Auch der Innovationszugang von neuen Medikamenten und Hürden der Abrechnung von Zytostatika Versorgungen finden Berücksichtigung
Referentin/Referent:
- Prof. Dr. Hans Peter Lipp, Chefapotheker am Universitätsklinikum Tübingen (Moderation)
- Jörg Riedl, Fachapotheker für klinische Pharmazie amUniversitätsklinikum Schleswig Holstein
- Dr. Ulrich Warnke, Chefapotheker am Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
Diese Veranstaltung als zertifizierte Fortbildung akkreditiert.
48. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress
hier finden Sie alle Informationen rund um den ADKA-Kongress