CLMM

Closed Loop Medication Management:
Informieren Sie sich auf unseren neuen Seiten zu den Prozessen im Closed Loop und deren Beitrag zur AMTS!

Termin
HINWEIS - Satelliten-Symposium DAIICHI SANKYO zum 48. Wissenschaftlichen ADKA-Kongress
-
Messe Nürnberg

Im Namen von Daiichi Sankyo laden wir Sie herzlich zu folgendem Satelliten-Symposium ein:

Onkologisches Medikationsmanagement am Beispiel zielgerichteter Therapieoptionen

Nach einem kurzen Exkurs zu HER2-gerichteten Antikörper Wirkstoff Konjugaten und dem Bystander Antitumor Effekt beleuchtet das Symposium das onkologische Medikationsmanagement.
So birgt die sektorenübergreifende Versorgung mit Zytostatika spezielle Herausforderungen für Apotheken bzgl. Herstellung, Logistik und Abstimmungsprozessen. Nur durch ein koordiniertes Zusammenspiel Arzt, KH Apotheker, Stationsapotheker, Offizinapotheker , Diagnostik, Tumorboard, Klinikambulanz, etc gelingt es einen reibungslosen Prozess zu etablieren und hohe Arzneimitteltherapiesicherheit zu gewährleisten.
Auch der Innovationszugang von neuen Medikamenten und Hürden der Abrechnung von Zytostatika Versorgungen finden Berücksichtigung

Referentin/Referent:

  • Prof. Dr. Hans Peter Lipp, Chefapotheker am Universitätsklinikum Tübingen (Moderation)
  • Jörg Riedl, Fachapotheker für klinische Pharmazie amUniversitätsklinikum Schleswig Holstein
  • Dr. Ulrich Warnke, Chefapotheker am Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam

Diese Veranstaltung als zertifizierte Fortbildung akkreditiert.


48. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress

hier finden Sie alle Informationen rund um den ADKA-Kongress

Programm
11:45
Einleitende Worte; Vorstellung der Referenten; Moderation

Prof. Dr. Hans Peter Lipp

11:50
Impulsvortrag: Zielgerichtete Therapien mittels Antikörper Wirkstoff Konjugaten Rolle des Bystander Antitumor Effekts

Prof. Dr. Hans Peter Lipp

  • Neue Arzneimittelzulassungen in der Versorgungslandschaft des Mammakarzinoms
  • HER2 -gerichtete Antikörper Wirkstoff Konjugate und der Bystander Antitumor Effekt
12:00
Der onkologische Patient: Sektorenübergreifende Versorgung in der Onkologie aus Sicht der Apotheke

Jörg Riedl

  • Herausforderungen für Apotheken bzgl. Herstellung, Logistik und Abstimmungsprozessen
  • Zusammenspiel Arzt, KH Apotheker, Stationsapotheker, Offizinapotheker , Diagnostik, Tumorboard, Klinikambulanz
  • Sicherstellung der Arzneimitteltherapiesicherheit
12:25
Innovationszugang von neuen Medikamenten und Herausforderungen der Zytostatika Abrechnung

Dr. Ulrich Warnke

  • Rezeptwege § 129a SGBV
  • §11.3 ApoG Herstellungen
  • Kostenübernahmeanträge & Importthematik bei neuen Arzneimitteln
  • NUB-Herausforderungen
  • Ausblick Krankenhausreform
12:25
Moderierte Diskussion

Alle