Online-Schulung
Der ADKA Ausschuss Pharmazeutische Interventionen lädt herzlich ein zur Veranstaltung
How to document with DokuPIK 2.0?
Die Erfassung und Analyse klinisch-pharmazeutischer Dienstleistungen insbesondere der pharmazeutischen Interventionen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neue Funktionalitäten (DokuQiZ, Risikomodul) im ADKA DokuPIK-Modul erweitern die Möglichkeiten zur Nutzung sowie unterstützen uns im Alltag bei der Erfassung und Auswertung.
ADKA DOKUPIK 2.0 hat:
- eine verbesserte Performance und nutzerfreundliche Datenerfassung
- übersichtliche Darstellung erfasster Einträge mit Filterfunktion
- Verknüpfung mit wissenschaftlichen Bewertungsmethoden (NCC MERP)
- Statistische Auswertungen und integriertes Dashboard
- Nutzerverwaltung mit Vergabe von individuellen Rollen und Rechten
- kumulatives Dokumentations- und Auswertungstool (DokuQiZ)
- NEU: Modul ADKA Risikomeldung: Erzeugen Sie eine Risikomeldung aus einem neuen oder bereits erfassten PI/MF-Eintrag in ADKA-DokuPIK. UAW und Medikationsfehler werden effizient dokumentiert und können aus ADKA DokuPIK an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker versandt werden.
Im Workshop werden wir praxisnah einen Beispielfall eintragen sowie die neuen Funktionen der Module erläutern. Sie sind eingeladen, Fragen und eigene Fälle mitzubringen, die wir gern gemeinsam im Workshop adressieren können.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf einen interaktiven Workshop und Austasuch rund um ADKA DokuPIK
Das Webinar findet von 17:00-18:00 Uhr via zoom statt.
Die Referentinnen/ Moderatorinnen nehmen sich gern Zeit auf Ihre Fragen einzugehen.
Diese Veranstaltung ist zur Zertifizierung akkreditiert.
**Anmeldung: Zur Registrierung klicken Sie auf den anliegenden Link (sichtbar nach dem Login).
Anmeldekosten: Das Seminar ist für ADKA-Mitglieder kostenfrei.
Für Nicht-ADKA-Mitglieder: bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle gs(at)adka.de.
Referent*in
Dr.Gesine Picksak (Hannover); Dr. Katja Leichenberg (Jena)