Kongress

50. ADKA-Jahreskongress:
Gestalten Sie das Programm mit! Noch bis Sonntag, 09. Feburar 2025, können Sie ihr Abstract einreichen.

Leitlinien

Die ADKA fördert die Krankenhauspharmazie auf hohem wissenschaftlichen und praktischen Niveau und unterstützt die patient*innen-orientierte klinische Pharmazie aus Krankenhausapotheken heraus.

Leitlinien sind systematisch entwickelte Aussagen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung. Das Ziel ist eine bestmögliche Versorgung / Praxis in spezifischen (klinischen) Situationen. Leitlinien sind Entscheidungshilfen und rechtlich nicht bindend. In Leitlinien wird vorhandenes Wissen aggregiert und bewertet (nach Cochrane Deutschland).

ADKA - Leitlinien

Die ADKA-Leitlinien sind Empfehlungen für die tägliche Arbeit der Krankenhausapotheker*innen mit dem Ziel der Sicherstellung einer qualitätsorientierten Versorgung der Patient*innen durch sichere, effektive und wirtschaftliche Vorgehensweisen.

Die Erstellung von ADKA-Leitlinien erfolgt entsprechend den Anforderungen der Leitlinie für ADKA-Leitlinien – Leitlinie zur Qualitätssicherung (s. auch Krankenhauspharmazie 2013;34:553–4).

Die Leitlinien werden durch Arbeits- oder Projektgruppen oder Ausschüsse systematisch entwickelt, mit den Gremien der ADKA abgestimmt und  durch den Vorstand verabschiedet.

Eine Veröffentlichung der ADKA Leitlinien findet über die Zeitschrift „Krankenhauspharmazie“ statt.

Weitere Informationen und die ADKA-Leitlinien