CLMM

Closed Loop Medication Management:
Informieren Sie sich auf unseren neuen Seiten zu den Prozessen im Closed Loop und deren Beitrag zur AMTS!

ADKA Ziele

2021: Closed Loop Medication Management

Das Ziel der ADKA als Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V. ist die wirksame, sichere und kostengünstige Arzneimitteltherapie aller Patient*innen im Krankenhaus.
Diese wird durch einen geschlossenen Medikationsprozess am besten sichergestellt. Eine durchgängige Digitalisierung des Verordnungsprozesses unter Verwendung von klinischen Expertensystemen in Verbindung mit dem flächendeckenden Einsatz von Stationsapotheker*innen bildet dafür die Basis.

Beide Instrumente – elektronisches Verordnungssystem und Stationsapotheker*innen - sind wirkungsvolle Elemente in der Qualitätssicherung ärztlicher Arzneimittelverordnungen. Sie unterstützen ärztliches und pflegerisches Personal bei der Gewährleistung einer Arzneimitteltherapie auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und optimieren die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) zum Wohl unserer Patient*innen.

    Informieren Sie sich näher zum Closed Loop Medication Management auf unseren neuen Seiten.
    Erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

    mehr zum Closed Loop

    Die Handlungsfelder der ADKA

    Die folgenden 3 Themen bilden die Grundziele der ADKA für die Arbeit der Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker. Sie stellen ebenfalls die Basis für das aktuelle Ziel "Closed Loop Medication Management" dar.


    Arzneimitteltherapiesicherheit

    Unser Ziel ist es, dass die richtige Patientin bzw. der richtige Patient das richtige Arzneimittel in der richtigen Arzneiform und in der richtigen Dosierung zum richtigen Zeitpunkt erhält. Die Erhöhung der Sicherheit in der Arzneimitteltherapie erreichen wir auf unterschiedlichen Wegen, vor allem aber durch die flächendeckende Einführung des Closed Loop Medication Management-Prozesses.


    Patientenschutz

    Ein wichtiges Thema für die  Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker stellt die Kooperation von allen an der Arzneimitteltherapie im Krankenhaus beteiligten Fachdisziplinen dar. Nur gemeinsam können wir eine hinsichtlich Sicherheit, Qualität und Ökonomie optimierte Arzneimitteltherapie für die Patientinnen und Patienten gewährleisten.


    Qualität & Wirtschaftlichkeit

    Ein Ziel des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.V. (ADKA) ist die Optimierung der Arzneimitteltherapie der Patientinnen und Patienten hinsichtlich Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Sicherheit. In den ADKA-Thesen wurde bereits 2003 dieses Ziel kurz und prägnant zusammengefasst.

    ADKA-Zielepapier 2014

    In unserem Zielpapier stellen wir als Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V. (ADKA) unsere Vorstellungen dar, wie eine moderne Arzneimitteltherapie im Krankenhaus aussehen sollte.
    Wir greifen aktuelle Entwicklungen im Gesundheitssektor auf und verbinden diese mit unseren Vorstellungen und Forderungen, um dem Anspruch einer optimierten Versorgung der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden können.
    Unser Zielpapier beschreibt thesenartig strukturelle sowie inhaltliche Probleme, die eine optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten gefährden. Zu jeder These werden Hintergründe formuliert und Lösungsansätze der Versorgung der Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker dargestellt.