Closed Loop Medication Management:
Informieren Sie sich auf unseren neuen Seiten zu den Prozessen im Closed Loop und deren Beitrag zur AMTS!
Elektronische Verordnung
Unser Ziel
... ist es, den ADKA-Mitgliedern ein Forum rund um das Thema elektronische Verordnungssysteme zu bieten, denn die elektronische Verordnung von Arzneimitteln ist die Basis des geschlossenen Medikationskreislaufs.
Darauf baut patientenindividuelle Arzneimittellogistik auf, andere Elemente wie Apothekerinnen und Apotheker auf Station und die Verabreichung und Dokumentation der Arzneimittelgabe werden erleichtert und transparenter.
Wir wollen
- dafür sorgen, dass die Rolle der Apothekerinnen und Apotheker und das Closed Loop Medication Management in CPOE1 / CDS2-Systemen etabliert wird, damit wir uns in den klinischen Prozess einbringen können,
- zur Optimierung und Weiterentwicklung der Systeme beitragen,
- die Nutzer verschiedener CPOE1- und CDS2-Systeme vernetzen,
1 CPOE = Computerized Physician Order Entry
2 CDS = Clinical Decision Support
- dafür werben, dass die Datenpflege dieser Systeme für die Medikation als genuine Aufgabe der Klinikapotheke verstanden wird,
- Datenstrukturen in Bezug auf die Medikation so definieren, dass Systeme mit unterschiedlichen Schwerpunkten interoperabel werden (z.B. Normalstation versus Intensivstation),
- Kontakt mit den Anbietern herstellen und halten.
Umfrage: „Verordnungssoftware in deutschen Krankenhäusern“
Um den aktuellen Stand der Implementierung von elektronischer Verordnungssoftware in den Krankenhäusern zu erfassen, hat der Ausschuss im Januar 2021 eine Umfrage an die ADKA-Mitglieder verschickt.
Ziele der Erhebung:
- Erstellung einer Übersicht über den aktuellen Stand der Nutzung von Medikationsverordnungssoftware, der für alle ADKA-Mitglieder einsehbar ist
- Erstellung einer "Kontaktliste", aus der hervorgeht, welches Haus mit welcher Software(Konstellation) in welchem Umfang arbeitet und die von den ADKA-Mitgliedern zum Netzwerken genutzt werden kann
Die Übersicht stellen wir eingeloggten ADKA-Mitgliedern unten auf dieser Seite unter "Downloads" zur Verfügung.
Webinar: „Stellenwert der Verordnungssoftware im Closed Loop Medikationsmanagement“
Im Fördertatbestand „Digitales Medikationsmanagement“ des Krankenhauszukunftsgesetzes ist neben der patientenindividuellen Arzneimittellogistik auch die elektronische Arzneimittelverordnung als förderfähiges Element enthalten. Für die Krankenhausapotheken ist die Mitwirkung bei der Auswahl und Einführung von elektronischer Verordnungssoftware eine gute Möglichkeit, die notwendige klinisch-pharmazeutische Expertise einzubringen und damit dauerhaft Teil des interprofessionellen Behandlungsteams zu werden. Diese einmalige Chance sollten wir nutzen und aktiv bei der Antragstellung und Umsetzung in unseren Krankenhäusern mitwirken.
Das Webinar fand am 27. April 2021 statt.
Die Folien stellen wir eingeloggten ADKA-Mitgliedern unten auf dieser Seite unter "Downloads" zur Verfügung.
Die Folien zum Webinar „Das eRezept – eine Herausforderung für die Krankenhäuser" stellen wir eingeloggten ADKA-Mitgliedern unten auf dieser Seite unter "Downloads" zur Verfügung.
Als Herausgeberin der SMC-B Karten für Krankenhäuser und Krankenhausapotheken, informiert die DKTIG (Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH) im Nachgang zum Ausgabestart der SMC-B Krankenhausapotheke zu ausgewählten Fragestellungen.
Zum Infobrief „Sachstand zum Ausgabestart der SMC-B Krankenhausapotheke" (PDF)
Downloads
(nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar)
- Übersicht der verwendeten Verordnungssysteme in den Krankenhausapotheken unserer Mitglieder (Excel-Tabelle)
- Folien zum Webinar „Das eRezept – eine Herausforderung für die Krankenhäuser" (PDF)
- FAQ-Liste zum E-Rezept (Excel-Tabelle)
- Folien zum Webinar „Die Rolle der elektronischen Verordnung im CLMM" (PDF)
- Präsentationen zum Webinar „eRezept im Krankenhaus – Vorstellung Abrechnungssoftware" (PDF)
- Präsentation zum Webinar „Update E-Rezept"