Autorenförderpreis der KPH
Von 2010-2015 wurde der Autorenförderpreis verleihen – gestiftet von der Bayer Vital.
Mit diesem Preis sollte insbesondere die Leistung junger Autor*innen sowie von Kolleg*innen kleinerer Krankenhausapotheken gewürdigt werden, deren Beitrag nach Inhalt und Stil in hervorragender Weise ein bedeutsames Thema aus dem Bereich der Krankenhauspharmazie behandelt und der nach Art der Präsentation und nach Inhalt vorbildlich ist.
Anlässlich des 36. Wissenschaftlichen Kongresses wurde 2011 erstmals der Autorenförderpreis 2010 der Zeitschrift „Krankenhauspharmazie“ (KPH) verliehen. Der Preis wurde von der Bayer Vital GmbH gestiftet.
- 2015
Dr. Eva Meyle, Heidelberg
„Kennzahlen zur Beurteilung und Steuerung der Antiinfektivatherapie im Krankenhaus“
Krankenhauspharmazie 2015;36:505-11 - 2014
Stefan Schlosser, Sonneberg
„Unit-Dose-Versorgung in deutschen Krankenhäusern – 2013“
Krankenhauspharmazie 2014;35:35-44 - 2013
Christian Fries, Recklinghausen
„Patienten-Flyer für eine sichere und erfolgreiche Arzneimitteltherapie“
Krankenhauspharmazie 2013;34:7-10 - 2012
Valia Humbert-Delaloye (Lausanne/Genf), Stefan Marty (Sion), Markoulina Berger-Gryllaki (Lausanne) und André Pannatier (Lausanne/Genf)
„Mischung von Phenhydan© Infusionskonzentrat mit Phenhydan© Injektionslösung. Evaluierung der Haltbarkeit“
Krankenhauspharmazie 2012;33:68-72 - 2011
Dr. Kathrin Marx, Dr. Maike Fedders, Leipzig
“Arzneimittelinteraktionen in der Geriatrie”
Krankenhauspharmazie 2011;32:397-405 - 2010
Constanze Rémi, München
„Arzneimitteltherapie und –information in der Palliativmedizin – Welche Rolle spielt der Krankenhausapotheker?“
Krankenhauspharmazie 2010;31:50–8